



Die Justizvollzugsanstalt Essen stammt im wesentlichen aus dem Jahre 1910. Nach schweren Beschädigungen durch Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg wurde die Anstalt in der zweiten Hälfte der 1940'er Jahre wieder aufgebaut. Bauliche Erweiterungen erfolgten 1975 um die Hauptpforte und 1976 um die Außenpforte. Die bauliche Anlage der Anstalt ist gekennzeichnet durch einen fünfgeschossigen Kreuzbau mit Innenhöfen, die durch Querbauten an den Enden des Zentralbaus umschlossen werden. Die Innenhöfe dienen sowohl der Freizeitgestaltung der Gefangenen (Freistunde und Mehrzwecksportplatz) als auch der Versorgung der Anstalt. Die Gesamtfläche der JVA beträgt etwa 19.000 m2. Die Anstalt bietet Platz für 528 erwachsene, männliche Straf- und Untersuchungsgefangene, die größtenteils in Einzelhafträumen mit ca. 10 m2 Grundfläche untergebracht sind. Ca. 60% der Insassen sind Strafgefangene, also bereits verurteilte Straftäter.